Willkommen bei den Fidele Mädcher Spay

Einladung Café Gänsestein
Schöne Ereignisse bereichern unser Leben. Ein solches Ereignis ist das
traditionelle, beliebte „Café Gänsestein“ der Fidele Mädcher Spay.
Das Café öffnet am Mittwoch, 18. Juni 2025, um 15 Uhr seine Pforten
erstmals auf dem Boxelöfter Platz im Oberdorf mit grandiosem Blick auf
den Rhein.
Mit Kaffee und Kuchen beginnen wir den fidelen Nachmittag (bitte
Kaffeegedeck in die Handtasche verstauen) und gehen nahtlos in die
fröhliche Wein- oder Bierrunde über.
Wir freuen uns auf viele junge und junggebliebene Möhnen, auf Gäste
aus nah und fern, auf Kaffeetanten, Weinfreunde und Biertrinker.
Lasst euch das tolle Angebot der Fidele Mädcher nicht entgehen und
merkt euch den Termin vor.
Nachlese Jahreshauptversammlung 2025
Der Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 16. Mai 2025, im Gasthaus
Zum Anker sind 36 Gäste gefolgt.
Zu Beginn des Abends begrüßte die 1.Vorsitzende Anne Blechschmidt alle Gäste,
ließ kurz die vergangene Session Revue passieren und bedankte sich bei allen
Helfern und ihrem Vorstand für die geleistete Arbeit. Gelobt wurde Obermöhn Inge II
von den lustigen Wandersocken, die ihr Amt souverän gemeistert hat. Zum
Gedenken an die verstorbenen Mitglieder erhoben sich alle Anwesenden von ihren
Plätzen. Mary Kattwinkel trug anschließend den Jahresbericht 2024 vor und Christa
Unkelbach legte den Kassenbericht dar; Kassenprüferin Ute Lamberti bestätigte die
einwandfreie Kassenführung. Dann wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Bei der
anschließenden Wahl ging der alte Vorstand auch als neuer hervor.
Der Vorstand der Fidele Mädcher Spay setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende Anne Blechschmidt
2. Vorsitzende Marita Banspach
1. Schriftführerin Manuela Vaßen
2. Schriftführerin Gabi Wilbert
3. Schriftführerin Mary Kattwinkel
1. Kassiererin Christa Unkelbach
2. Kassiererin Heike Link
1. Beisitzerin Liswitha Oppel
2. Beisitzerin Jutta Schmidt
3. Beisitzerin Roswitha Schweikert
4. Beisitzerin Sarah Sauer
5. Beisitzerin Roswitha Gronau
6. Beisitzerin Veronika Wilbert
7. Beisitzerin Alex Steffen
8. Beisitzerin Lena Lang
9. Beisitzerin Melanie Börger
10. Beisitzerin Katja Pail
11. Beisitzerin Silke Nörtersheuser
Kassenprüferinnen: Ute Lamberti und Inge Deinet
Sitzungspräsidentin: Jutta Fregona
Nach den Wahlen folgte eine angenehme Diskussion. Café Gänsestein, das am
Mittwoch, 18. Juni 2025, erstmals auf dem Boxelöfter Platz im Oberdorf stattfindet,
sollte sich jeder heute schon notieren. Der offizielle Teil der Versammlung endete um
20.50 Uhr; man blieb jedoch noch eine Zeitlang bei angeregter Unterhaltung sitzen.
Nachlese Schwerdonnerstag 2025
Närrisches Brauchtum gepaart mit rheinischer Lebensfreude war wieder angesagt bei der Möhnensitzung. Schon beim Einzug in die Dorfhalle versetzten die einzelnen Möhnengruppen mit Obermöhn Inge II von den lustigen Wandersocken das bunt kostümierte Publikum in beste Stimmung.
Sitzungspräsidentin Jutta Fregona führte mit Herz und Humor durch ein Feuerwerk der guten Laune, musikalisch begleitet von der flotten Musik von DJ Green.
Nach dem fetzigen Tanz von Solomariechen Magdalena Bach (Trainerinnen Nina, Lisa) und der Vorstellung der einzelnen Möhnengruppen durch Jutta und die 1. Vorsitzende der Fidele Mädcher, Anne Blechschmidt, nahmen die Tanzerbsen (Trainerinnen Sarah, Marina, Meike, Laura) die Gäste mit auf eine wilde Safaritour.
Natürlich standen die tänzerischen Darbietungen im Fokus des Programms. Die beiden Gardetänze (Trainerin Anja) und das Funkenballett (Trainerinnen Franziska, Ann-Catrin) überzeugten mit zackigen Auftritten und die Ballermänner (Trainerinnen Sarah, Julia, Marina) steckten mit Aladin unter einer Decke und waren kaum zu stoppen.
Es wurde aber nicht nur getanzt, sondern auch witzige, knackige Vorträge geboten. Manuela Schenk verzichtet nach einem komplizierten Armbruch in Zukunft auf morgendliche Liebesaktivitäten.
Die Nachbarschaft der Obermöhn wusste so einiges aus dem Nähkästchen zu plaudern. So richtig hat die Suche nach einem passenden Gegenstück bei Inge noch nicht geklappt und als sie auf einer Urlaubsreise plötzlich einem charmanten Piloten gegenüberstand, verschlug es ihr die Sprache.
Das Gefolge der Obermöhn hatte mit ihrem tollen musikalischen Socken Theater die Lacher auf seiner Seite und die Takaharis schickten Silke und Natascha auf eine beschwerliche Wanderschaft.
Als wunderschöne bunte Regenbogenfische beobachteten die Kellerassele die sportlichen Aktivitäten und das abendliche Treiben der Obermöhn von Rhein, Mosel und Lahn aus.
Die Spritsäulen boten eine tolle Schau mit Meister Eder und seinem Pumuckl, der wegen seiner vielen Streiche seinen Meister ganz schön in Verlegenheit brachte.
Der in der Region bestens bekannte Schlagersänger Roman Neyer stürmte zwischendurch die Bühne und bot ein Potpourri an bekannten Schlager und Oldies, das alle Gäste zum Mitsingen und Mittanzen animierte und die Stimmung zum Sieden brachte.
Die Flotten Bienen mit ihrer 1. Vorsitzenden Katja Buss machten der Obermöhn ihre Aufwartung und natürlich ließen es sich das Prinzenpaar Prinz David & Prinzessin Yvonne, Kinderprinzessin Alizée, Boxelöfter und Rot-Weiß sowie Bürgermeister Peter Heil, nicht nehmen, der Obermöhn zum höchsten und schönsten Amt in einem Möhnenleben zu gratulieren.
Mit ihrer legendären Hitparade rockten die Kleevörsch die Halle und setzten nicht ohne Zugabe einen rasanten Schlusspunkt unter eine superschöne Möhnensitzung. Zuvor bedankte sich noch Obermöhn Inge bei allen wunderbaren Helfern rund um ihr Obermöhnendasein und honorierte ihr Schaffen mit Orden und Pin.
Bei der anschließenden Schlagerparty wurde noch stundenlang weiter gefeiert.
Nachlese Kinder und Jugendsitzung 2025
Eine tolle Stimmung und ein super Programm in der fast vollbesetzten Dorfhalle, das ist Kinderkarneval pur in Spay!
Der Sitzungspräsident Benjamin Sempert führte souverän durch die gesamte Sitzung, begleitet von seinem tollen Elferrat. DJ Green sorgte für den musikalischen Rahmen.
Gleich zu Beginn betrat Kinderprinzessin Alizée, die Märchenprinzessin, mit ihrem märchenhaften Gefolge die Bühne und verzauberte mit ihrer Antrittsrede die kleinen und großen Leute in der Halle. Von ihrem Thron aus hatte sie eine tolle Sicht auf das bunte lustige Narrenvolk.
Ganz schön wild wurde es, als die Spayer Tanzerbsen auf Safaritour unterwegs waren. Die Ranger hatten viel zu tun, um die wilden Tiere zu bändigen. Die Trainerinnen Sarah Sauer, Marina Wettlaufer, Meike Banspach und Laura Bierenfeld fühlten sich offensichtlich wohl unter Löwen, Affen, Zebras und Giraffen.
Natürlich durfte zwischendurch auch die große Spayer Narrenprominenz auf der Kindersitzung nicht fehlen: Prinzenpaar David I und Yvonne I vom stolzen Fels ins Spayer Tal, Obermöhn Inge II von den lustigen Wandersocken sowie die Abordnungen der Fidele Mädcher und Flotte Bienen, Boxelöfter und Rot-Weiß. Alle brachten der Kinderprinzessin Geschenke mit und lobten die tolle Sitzung.
Dann brachte Solomariechen Magdalena Bach alle Narren mit ihrem schmissigen Tanz zum Staunen, nicht nur zur Freude der Trainerinnen Nina Rausch und Lisa Bach.
Dann wurde die Sitzungspause eingeläutet, denn Stimme und Muskeln brauchten eine kurze Auszeit. Die Zeit wurde aber auch genutzt, um den vielen großartigen Helfern - ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen ist - mit dem Sitzungsorden zu danken.
Nach der Sitzungspause, in der die Kids mit Tanz- und Mitmachmusik unterhalten wurden, las Bürgermeister Peter Heil als Märchenonkel eine Geschichte vor und die Kleinen lauschten gespannt und mucksmäuschenstill der Vorstellung des Elferrats durch die Funkenmariechen Wolke Heil und Clara Pail. Neben Benjamin Sempert waren Kate Link, Lian Link, Malte Knigge, Mara Knigge, Nico Lauer, Jonas Steffen, Jannis Höffling, Nico Steffen, Lia Szymczak und Julius Bach im Elferrat.
Dann zeigte die Kleine Garde ihr tänzerisches Können und erhielt stürmischen Applaus. Anja Glomb, die Trainerin, betreut gleich zwei Garden, denn die Mittlere Garde trat später auch noch auf und wurde ebenso begeistert von den Narren gefeiert, sodass die Zugabe ein Muss war.
Tänze sind ohnehin auf einer Kindersitzung der Renner, da sieht man nur große staunende Augen und mit der Musik wippende Kids. Und als dann noch Agnetha Orgas und Volker Keim als Clowns alle zum Mitmachen und Mittanzen animierten, hielt es kein Kind mehr auf den Bänken. Vielleicht sieht man diese Mädels und Jungs im nächsten Jahr schon in einer Tanzgruppe auf der Bühne.
Die fröhliche Stimmung steigerte sich noch als die große Showtanzgruppe Waldesch, trainiert von Anne Jansen, mit ihrem fetzigen Tanz und akrobatischen Einsätzen die Bühne rockte.
Den Abschluss der äußerst gelungenen Kindersitzung machte Merle Knigge, die in der Mini Playback Show mit dem Song „Steig auf!“ die ganze Halle zum Toben brachte.
Zum Finale durften nochmals alle Kids auf die Bühne und eine kurzweilige Kinder- und Jugendsitzung ging mit großem Beifall zu Ende.
Nachlese Ausschellen 2025

Es ist immer wieder lustig und schön,
das traditionelle Ausschellen mit der Obermöhn!
Inge II von den lustigen Wanderssocken
begrüßte fast 50 Möhnen, keine blieb zuhause hocken.
Die Uferstraße vor der ehemaligen Bäckerei Lamberti wurde zur Partymeile umfunktioniert,
alle feierten, lachten und tanzten ganz ungeniert.
Auch dieses Jahr war Petrus wieder mit dabei
und schickte strahlenden Sonnenschein nach Spay.
Gestärkt mit Wein, Sekt, Häppchen und mit Käse
ging das Ausschellen los mit lautem Getöse.
DJ Green, allen als Philipp bekannt,
spielte Fassenachtslieder - und alle waren außer Rand und Band.
Man hörte die lustige Gesellschaft schon von ganz weit,
und so standen viele Spayer mit leckeren Getränken bereit.
Auch die Kinderprinzessin und das große Prinzenpaar
erwarteten die Obermöhn mit ihrer Narrenschar.
Überall wurde mit der Sonne um die Wette gelacht
und sich für den Schwerdonnerstag in Stimmung gebracht.
Die Möhnensitzung findet in diesem Jahr am 27. Febr. in der Dorfhalle statt,
wo Obermöhn Inge das Sagen hat.